Ein überzeugender Standort
Das Areal Weyermannshaus Ost ist Teil des Premium-Entwicklungsschwerpunktes (ESP) Ausserholligen. Der Standort besticht durch zahlreiche Pluspunkte. Zum einen ist er verkehrstechnisch gut erschlossen, sei es per Zug (Bahnhöfe Europaplatz und Stöckacker S1, S2), Tram (Linien 7 und 8), Bus (Linie 31), Postauto (Linie 101) oder Auto (Autobahn-Ausfahrten Bern-Bümpliz und Forsthaus). Zum andern werden im ESP Ausserholligen in den nächsten Jahren zahlreiche Projekte realisiert, welche die Erschliessung des Campus-Areals sowie das Sport-, Freizeit- und Kulturangebot für die Studierenden, Dozierenden und Mitarbeitenden massiv aufwerten werden.

Hier entsteht der neue Berner Campus: Das Areal Weyermannshaus Ost aus der Vogelperspektive.
Drohnenflug entlang der Perimetergrenze.
Rundumblick über das Areal.
- Blick nach Südosten
- Blick nach Westen
Attraktiver Aussenraum für alle
Die Umgebungsflächen des Campus Bern werden den Entwicklungsschwerpunkt Ausserholligen prägen und aufwerten. Geplant sind beispielsweise neue Spazier- und Velowege, grosszügige Spielplätze und Begegnungszonen. Der heute kanalisierte, unterirdisch verlaufende Stadtbach wird teilweise geöffnet, naturnah gestaltet und zugänglich gemacht. Die BFH plant zudem, im Sommer in den Aussenanlagen öffentliche Konzerte und Theatervorführungen zu veranstalten. Wichtiges Element der Aussenraumgestaltung ist auch die von der Stadt Bern geplante neue Velo- und Fussgängerunterführung unter dem Autobahnviadukt. Gemäss Berechnungen werden täglich mehr als 6000 Studierende, Beschäftigte und Besuchende diese direkte Verbindung zwischen Campus und Europaplatz nutzen.